Mit dem Ende der fünfwöchigen Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“ der Sparkasse Münsterland Ost steht das Abstimmungs- und Juryergebnis fest. Herzlichen Glückwunsch an 60 nachhaltige Projekte, die insgesamt 100.000 Euro Förderung sowie einen Jury-Sonderpreis für ein Klimaprojekt erhalten haben!
Beim Thema Nachhaltigkeit zählt vor allem eins: Mit guten Ideen lässt sich eine ganze Menge bewegen. Das sehen wir in zahlreichen tollen Projekten bestätigt, die wir in Münster und im Kreis Warendorf schon als Förderer begleitet haben.
Bei der Neuauflage unserer Initiative „Gemeinsam nachhaltig“ konnten Vereine und Organisationen, die im Geschäftsgebiet der Sparkasse Münsterland Ost aktiv sind, Ideen zum Thema Nachhaltigkeit einreichen
„Gemeinsam nachhaltig zu sein, hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Zahlreiche Vereine in Münster und im Kreis Warendorf konnten wir mit insgesamt 100.000 Euro dabei unterstützen, ihre wertvollen Konzepte in die Tat umzusetzen. Gerade auch ehrenamtlich tätige Menschen tragen dazu bei, unsere schöne Region fit für die Zukunft zu machen. Was mir persönlich besonders gefällt: Die Fülle guter Ideen hat das Potenzial, weitere Menschen zu eigenen Projekten zu inspirieren“, sagt Dr. Annegret Saxe, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Münsterland Ost.
70 spannende Ideen wurden vorgestellt, für die in der Zeit vom 12. bis 19. September mehr als 20.000 Stimmen abgegeben wurden. Die 60 Projekte, die mindestens 100 Stimmen gesammelt hatten, wurden mit je 500 Euro zur Umsetzung ihres Projekts prämiert und qualifizierten sich für eine Jury-Bewertung. Dafür wurden 30.000 Euro des maximalen Budgets in Höhe von 50.000 Euro verwendet.
Anhand vorab festgelegter Kriterien, bewertete eine Jury, welche Projekte im nachhaltigen Sinne besonders wertvoll sind und deshalb für eine zusätzliche Förderung in Frage kamen. Insgesamt 25 Ideen, die einen höheren Förderbedarf zur Umsetzung haben, erhalten einen der Jury-Preise. Zusammen mit den in der Votingphase nicht vergebenen Fördermitteln in Höhe von 20.000 Euro stand der Jury ein Fördertopf von 70.000 Euro zur Verfügung.
Folgende Vereine können sich nun über weitere Förderungen freuen: Jurypreis-Gewinner
Da der Umwelt- und Klimaschutz eine der drängendsten Zukunftsaufgaben ist, hat die Jury zusätzlich einen mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis verliehen. Die Wahl fiel auf den Lunch Club aus Ahlen, ein offener Freizeittreff für Kinder und Jugendliche. Der Verein wird den mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis für sein Projekt „Nutzgarten all inclusive“ verwenden. So soll das Außengelände gemeinsam mit den Kindern umgestaltet werden: fünf Hochbeete für Früchte und Gemüse, ein Gartenhaus mit Holzwerkstatt zum Bau von Insektenhotels und Vogelhäusern sowie Regenwassernutzung für einen Wasserspielplatz.
Jury-Kriterien waren beispielsweise:
Folgende Personen bildeten unsere Jury und konnten ihre Punkte für wertvolle Projekte verteilen:
Welche Projekte konnten sich an der Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“ beteiligen?
Projekte,
Im Rahmen einer Votingphase vom 12. bis 19. September wurden jeweils 500 Euro Förderung an 60 Projekte vergeben, bei denen mindestens 100 Personen Fans der Idee geworden sind. Dafür wurden 30.000 Euro des maximalen Budgets in Höhe von 50.000 Euro verwendet.
Anschließend wurden diese Projekte von einer Jury mit Blick auf ihren jeweiligen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung bewertet. Dabei war eine Aufstockung auf bis zu 5.000 Euro möglich – entsprechender Bedarf vorausgesetzt. Unter Berücksichtigung restlicher Fördermittel aus der Votingphase standen dafür 70.000 Euro zur Verfügung. Da der Umwelt- und Klimaschutz eine der drängendsten Zukunftsaufgaben ist, hat die Jury zusätzlich einen mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis verliehen.
Vom 20. bis 26. September findet in Europa die so genannte „Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW)“ statt. Diese Initiative hat das Ziel, die Organisation von Aktivitäten, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, zu fördern und auf einer gemeinsamen Plattform sichtbar zu machen.
Da möchten wir mit unserer besonderen Aktion „Gemeinsam nachhaltig“ natürlich nicht fehlen und Sie dort präsentieren! Denn mithilfe Ihrer tollen Projektideen aus dem Herzen des Münsterlandes können wir schließlich stolz behaupten, dass wir uns auch bei diesem Thema nicht verstecken müssen. Und wer weiß: Vielleicht finden sich ja auch in Italien, Polen oder Schweden interessierte Menschen, die auf Ihr Projekt aufmerksam werden!
Weder heute noch morgen möchten wir auf Kosten anderer leben und wirtschaften. Unser Nachhaltigkeitsverständnis erstreckt sich daher auf die Bereiche "Umwelt", "Menschen" und "Wirtschaft“ in unserer Region - abgekürzt mit „ESG“ (engl. Environment, Social, Governance). Dabei sehen wir unser Nachhaltigkeitsverständnis als einen lernenden, sich stetig weiterentwickelnden Prozess.
Wir gehören zu den Erstunterzeichnern der Selbstverpflichtungserklärung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften und sehen darin die Basis für die langfristige Zukunftssicherung unserer Sparkasse nach innen als guter Arbeitgeber und nach außen als Teil der Gesellschaft und ihrem Wirtschaftssystem. Als gemeinwohlorientiertes und kommunal verankertes Kreditinstitut fördern wir die nachhaltige Transformation in unserem Geschäftsgebiet und möchten so vom Münsterland aus zu einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland und Europa beitragen.
Weitere Informationen über unsere Spendenplattform oder die Registrierung als neuer Ansprechpartner einer Organisation finden Sie in unseren FAQ’s und den Nutzungsbedingungen. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an Support (engagement@sparkasse-mslo.de) senden.
Achtung