Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Dort ist der Teilnehmer sowie das geplante Projekt und die Verwendung der Fördersumme zu beschreiben sowie alle geforderten Dokumente/Nachweise hochzuladen. Dieser Bewerbungsschritt erfolgt nichtöffentlich. Jeder Teilnehmer/jedes Projekt darf lediglich einmal von einer vertretungsberechtigten Person registriert werden. Die Bewerbungsunterlagen werden durch die Sparkasse Münsterland Ost auf Vollständigkeit und Korrektheit geprüft. Die Beurteilung und Entscheidung über die Teilnahme erfolgt durch die Sparkasse Münsterland Ost gemäß den Nutzungsbedingungen.
Ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme am öffentlichen Voting besteht nicht. Nach positiver Prüfung erfolgt die Veröffentlichung auf der Homepage sowie die Freischaltung auf der Internetseite. Zusätzlich erhält der Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung der Unterlagen eine E-Mail, die ihm das Ergebnis der Prüfung mitteilt.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht am Ende der Bewerbungsphase eingestellt sein, damit sie berücksichtigt werden.
Die Votingphase beträgt acht Tage, nur in dieser Zeit kann für das Projekt gevotet werden. Das Voting erfolgt über E-Mails mit Verifizierung. Jede natürliche Person darf eine Stimme pro Tag abgeben (weitere Angaben dazu siehe "Spielregeln").
Die ersten 100 Projekte, die am Ende der Votingphase mindestens 100 Stimmen erhalten haben (die Summe der abgegebenen Stimmen ergibt die Rangfolge; eine entsprechende Liste wird veröffentlicht), werden mit 500 Euro gefördert – entsprechender Projektförderbedarf vorausgesetzt. Dafür stehen 50.000 Euro zur Verfügung.
Nach Ende der Votingphase teilt die Sparkasse Münsterland Ost den Gewinnern via E-Mail den Ausgang des Votings mit. Zudem erfolgt zeitnah eine öffentliche Bekanntmachung.
Im Anschluss an die Votingphase werden die erfolgreichen Projekte von einer Jury im Hinblick auf beispielsweise folgende Kriterien bewertet:
- Passt zu mind. einem Ziel und hat keine gravierend-negativen Auswirkungen auf ein anderes Ziel
- Erfolgt eine Kommunikation über die Projektidee, um andere für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren?
- Gibt es messbare Wirkungen (Reduzierung Energieverbrauch, erwartete Nutzer/Teilnehmer, Quadratmeter neu angelegte Blühfläche, etc.)
- Welche Effekte werden zukünftig erwartet?
- Welche Bedeutung hat das Projekt für die Vereinsarbeit?
- Wie groß ist die Zielgruppe, die wir ansprechen und wem kommt das Projekt zu Gute?
Die am besten bewerteten Projekte erhalten entsprechend ihres Projektvolumens eine Aufstockung auf bis zu 5.000 Euro zur Realisierung und werden von der Sparkasse Münsterland Ost benachrichtigt. Dafür stehen nochmals 50.000 Euro zur Verfügung.
Achtung