

Stark ist man gemeinsam.
Mit Engagement für die Region.
Mit dem Ende der fast sechswöchigen Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“ der Sparkasse Münsterland Ost steht auch das Abstimmungs- und Juryergebnis fest. Herzlichen Glückwunsch an 86 nachhaltige Projekte, die insgesamt 100.000 Euro Förderung sowie einen Jury-Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro für ein Klimaprojekt erhalten haben!
Gemeinsam nachhaltig im Münsterland
Beim Thema Nachhaltigkeit zählt vor allem eins: Mit guten Ideen lässt sich eine ganze Menge bewegen. Das sehen wir in zahlreichen tollen Projekten bestätigt, die wir in Münster und im Kreis Warendorf schon als Förderer begleitet haben.
Bei der Neuauflage unserer Initiative „Gemeinsam nachhaltig“ konnten Vereine und Organisationen, die im Geschäftsgebiet der Sparkasse Münsterland Ost aktiv sind, Ideen zum Thema Nachhaltigkeit einreichen.
Herzlichen Glückwunsch!
„Wie vielfältig Nachhaltigkeit sein kann, hat die diesjährige Förderaktion ‚Gemeinsam nachhaltig‘ mehr als deutlich gezeigt. Ich bin mir sicher, dass die Stadt Münster und der Kreis Warendorf von diesen zahlreichen Ideen profitieren werden und wir mit diesen vor Ort wirksamen Initiativen einen weiteren Schritt zu einer nachhaltigeren und damit auch in Zukunft sehr lebenswerten Region gemacht haben“, so Dr. Annegret Saxe, Vorstandsmitglied der Sparkasse Münsterland Ost.
92 spannende Ideen wurden vorgestellt, für die in der Zeit vom 17. bis 24. September 2025 mehr als 24.600 Stimmen abgegeben wurden. Die 86 Projekte, die mindestens 100 Stimmen gesammelt hatten, wurden mit je 500 Euro zur Umsetzung ihres Projekts prämiert und qualifizierten sich für eine Jury-Bewertung. Dafür wurden 43.000 Euro des maximalen Budgets in Höhe von 50.000 Euro verwendet.
Jury hat Preise vergeben
Anhand vorab festgelegter Kriterien bewertete eine Jury, welche Projekte im nachhaltigen Sinne besonders wertvoll sind und deshalb für eine zusätzliche Förderung in Frage kamen. Insgesamt XX Ideen, die einen höheren Förderbedarf zur Umsetzung haben, erhalten einen der Jury-Preise. Zusammen mit den in der Votingphase nicht vergebenen Fördermitteln in Höhe von 7.000 Euro stand der Jury ein Fördertopf von 57.000 Euro zur Verfügung.
Folgende Vereine können sich nun über weitere Förderungen freuen: Jurypreis-Gewinner
Da der Umwelt- und Klimaschutz eine der drängendsten Zukunftsaufgaben ist, hat die Jury zusätzlich einen mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis verliehen. Die Wahl fiel auf den Ernährungsrat Münster e. V. für die hervorragende Idee „Spachtel-Leeze - das Ernährungsrad“. Hierbei wird mit einer mobilen Fahrradküche an verschiedenen Lernorten gemeinsames Kochen angeboten.
Jury-Kriterien waren beispielsweise:
- Das Projekt passt zu mindestens einem Ziel für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und hat keine gravierend-negativen Auswirkungen auf ein anderes Ziel.
- Gibt es messbare Wirkungen beispielsweise Reduzierung Energieverbrauch, Quadratmeter entsiegelte Fläche bzw. neu angelegte Blühfläche, etc.?
- Welche positiven Nachhaltigkeitseffekte gibt es aus dem Projekt heraus für die Zukunft?
- Welche Bedeutung hat das Projekt für die Vereinsarbeit?
- An welche Zielgruppe richtet sich das Projekt? Und wie groß ist die Zielgruppe, die angesprochen wird und wie vielen Menschen kommt das Projekt zugute?
- Ist das Projekt geeignet, konkrete Verhaltensänderungen im Sinne einzelner Nachhaltigkeitsziele anzuregen?
Folgende Personen bilden unsere Jury und können ihre Punkte für wertvolle Projekte verteilen:
- Manfred Belle, Politikwissenschaftler und Fachpromotor für die Sustainable Development Goals beim Eine Welt Netz NRW/Münster, dem Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Vereine und Gruppen
- Henrich Berkhoff, 1. Vorsitzender Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Warendorf e.V.
- Jutta Höper, Stadt Münster, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit - Leiterin der Fachstelle Nachhaltigkeit
- Heinz-Josef Mollemeier, Inhaber und Geschäftsführer PHT GmbH Beckum und Vereinsvorsitzender von „Beckum bäumt sich auf e.V.“
- Steffi Neumann, Geschäftsleitung Vamos e.V. Münster und Eine Welt–Promotorin Münster/westliches Münsterland
- Michael Ottmann, Kreis Warendorf, Dezernent für Umwelt, Bauen und Planung
- Sabrina Schulz, Referentin Fundrainsing bei der Alexianer GmbH für das Clemenshospital und die Raphaelsklinik in Münster
- Dr. Udo Westermann, Leiter CSR Kompetenzzentrum Münsterland und Geschäftsführer future e.V. - Verantwortung unternehmen
Nachhaltiges Europa
Vom 18. September bis 8. Oktober 2024 finden in Europa die so genannten „Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW)“ statt, zu denen auch die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ zählen. Diese Initiative hat das Ziel, die Organisation von Aktivitäten, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, zu fördern und auf einer gemeinsamen Plattform sichtbar zu machen.
Da möchten wir mit unserer besonderen Aktion „Gemeinsam nachhaltig“ natürlich nicht fehlen und sie dort präsentieren! Denn mithilfe Ihrer tollen Projektideen aus dem Herzen des Münsterlandes können wir schließlich stolz behaupten, dass wir uns auch bei diesem Thema nicht verstecken müssen.
Nachhaltig und regional verbunden – was wir als Sparkasse Münsterland Ost darunter verstehen
Weder heute noch morgen möchten wir auf Kosten anderer leben und wirtschaften. Gleichzeitig steht Sparkasse für Nähe zu den Menschen. Nachhaltigkeit heißt deshalb für uns, verantwortungsvoll mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Ressourcen umzugehen und diese zu erhalten. Wir gehören zu den Erstunterzeichnern der Selbstverpflichtungserklärung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften, denn das ist die Basis für eine langfristige Zukunftssicherung unserer Sparkasse. Als gemeinwohlorientiertes Kreditinstitut sehen wir es deshalb als unsere Aufgabe, die Menschen und die Wirtschaft in Münster und dem Kreis Warendorf auf ihrem jeweiligen Weg zu mehr Nachhaltigkeit aktiv zu unterstützen. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen und in besonderer Weise auch mit unserem gesellschaftlichen Engagement vor Ort möchten wir einen wirksamen Beitrag leisten. Weil’s um mehr als Geld geht.
Sie sind eingeloggt.
Noch Fragen?
Weitere Informationen über unsere Spendenplattform oder die Registrierung als neuer Ansprechpartner einer Organisation finden Sie in unseren FAQ’s und den Nutzungsbedingungen. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an Support (engagement@sparkasse-mslo.de) senden.