

Stark ist man gemeinsam.
Mit Engagement für die Region.
Als Sparkasse für die Menschen in Münster und im Kreis Warendorf unterstützen wir gemeinnützige Vereine und Organisationen dabei, dass sich ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit herumsprechen und in die Tat umgesetzt werden können. Dafür stellen wir 100.000 Euro zur Verfügung und loben zusätzlich einen mit 7.500 Euro dotierten Klima-Sonderpreis aus.
Aktionsstart am 20.08.2025
Gemeinsam nachhaltig im Münsterland
Beim Thema Nachhaltigkeit zählt vor allem eines: Mit guten Ideen lässt sich eine ganze Menge bewegen. Das sehen wir in zahlreichen tollen Projekten bestätigt, die wir in Münster und im Kreis Warendorf schon als Förderer begleitet haben.
Einen besonderen Schwerpunkt unserer Fördermaßnahmen setzen wir ab dem 20. August mit der Neuauflage unserer Initiative „Gemeinsam nachhaltig“: Mit bis zu 100.000 Euro wollen wir gemeinnützige Vereine und Organisationen dabei unterstützen, dass ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit bekannt und realisiert werden. Und vielleicht finden sich sogar Nachahmer, denn: Wir alle können noch mehr dafür tun, dass unsere Welt auch morgen noch lebenswert ist!
Jury-Sonderpreis für Klimaschutz-Projekt
Dass Nachhaltigkeit mehr ist als Umwelt- und Klimaschutz, ist längst bekannt. Nichtsdestotrotz stellt gerade dieses Themengebiet eine der drängendsten Zukunftsaufgaben dar! Deshalb wollen wir gemeinnützigen Organisationen, die ein Klimaschutz-Projekt planen, ganz besonders unter die Arme greifen: Die Jury wird unter allen Klimaschutz-Projekten, die mindestens 100 Unterstützer haben, einen zusätzlichen, mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis verleihen! Warum? Damit wir selbst und die nachfolgenden Generationen auf einem gesunden Planeten leben können!
Bis zu 100.000 Euro für wirkungsvolle Projekte
Welche Projekte können sich an der Förderaktion „Gemeinsam nachhaltig“ beteiligen?
Projekte,
- die eines oder mehrere der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Auge haben,
- die mindestens 500 Euro für die Umsetzung benötigen,
- die im Geschäftsgebiet der Sparkasse Münsterland Ost (Münster, Kreis Warendorf) wirken.
Eine kurze und vor allem überzeugende Beschreibung der Idee mit einem Foto und der damit beabsichtigten Wirkung hilft dabei, über den eigenen Plan zu berichten und möglichst viele Fans zu gewinnen. Im Rahmen einer Votingphase vom 17. bis 24. September vergeben wir jeweils 500 Euro Förderung an die ersten 100 Projekte, bei denen mindestens 100 Personen Fans der Idee geworden sind. Somit stehen für diese Phase 50.000 Euro zur Verfügung.
Hat ein Projekt nach Ablauf der Votingphase eine Platzierung zwischen 1 und 100 erreicht, bewertet eine Jury den jeweiligen Beitrag für nachhaltige Entwicklung und kann den Förderbetrag je Idee auf bis zu 5.000 Euro aufstocken – entsprechender Bedarf vorausgesetzt. Dafür stellen wir nochmals 50.000 Euro sowie zusätzlich 7.500 Euro exklusiv für ein herausragendes Klimaschutz-Projekt zur Verfügung. Die Bekanntgabe der Jury-Entscheidung erfolgt am 9. Oktober.
Jury-Kriterien, auf die Sie in Ihrer Projektvorstellung eingehen sollten, sind beispielsweise:
- Das Projekt passt zu mindestens einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und hat keine negativen Auswirkungen auf ein anderes Ziel.
- Gibt es messbare Wirkungen beispielsweise Reduzierung Energieverbrauch, Quadratmeter entsiegelte Fläche bzw. neu angelegte Blühfläche etc.?
- Welche positiven Nachhaltigkeitseffekte gibt es aus dem Projekt heraus für die Zukunft?
- Welche Bedeutung hat das Projekt für die Vereinsarbeit und die Vernetzung der Organisation?
- An welche Zielgruppe richtet sich das Projekt? Und wie groß ist die Zielgruppe, die angesprochen wird und wie vielen Menschen kommt das Projekt zugute?
- Ist das Projekt geeignet, konkrete Verhaltensänderungen im Sinne einzelner Nachhaltigkeitsziele anzuregen?
Folgende Personen bilden unsere Jury und können ihre Punkte für wertvolle Projekte verteilen:
- Manfred Belle, Politikwissenschaftler und Fachpromotor für die Sustainable Development Goals beim Eine Welt Netz NRW/Münster, dem Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Vereine und Gruppen
- Henrich Berkhoff, 1. Vorsitzender Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Warendorf e.V.
- Dr. Herbert Bleicher, Kreis Warendorf, Dezernent für Umwelt, Bauen und Planung
- Jutta Höper, Stadt Münster, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit - Leiterin der Fachstelle Nachhaltigkeit
- Dr. Britta Linnemann, Geschäftsführerin Nabu Münsterland gGmbH
- Steffi Neumann, Geschäftsleitung Vamos e.V. und Eine Welt – Promotorin Münster/westliches Münsterland
- Heinz-Josef Mollemeier, Inhaber und Geschäftsführer PEnT GmbH in Beckum und Vereinsvorsitzender von „Beckum bäumt sich auf e.V.“
- Sabrina Schulz, Referentin Fundrainsing bei der Alexianer GmbH für das Clemenshospital und die Raphaelsklinik in Münster
- Dr. Udo Westermann, Leiter CSR Kompetenzzentrum Münsterland und Geschäftsführer future e.V. - Verantwortung unternehmen
Noch keine Idee für ein nachhaltiges Projekt?
Zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen finden Sie in dieser PDF-Datei kurze Erklärungen und Förderbeispiele der Sparkasse.
Drei Schritte zur Teilnahme
Organisation registrieren
Projekt einreichen
Stimmen sammeln
Teilnehmen kann jede als gemeinnützig anerkannte Organisation (beispielsweise Fördervereine von Bildungseinrichtungen, Schulen und Kindergärten, Sportvereine, Kirchengemeinden, Hochschulen etc.), die Lösungen für Nachhaltigkeit, Umwelt und Ökologie entwickelt oder im normalen Alltag Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung ergreift und die im Gebiet der Sparkasse Münsterland Ost wirken.
Für Unterstützer: So stimmen Sie ab!
Projekt aussuchen
E-Mail-Adresse eingeben
Damit Ihre Stimme auch gezählt wird
Nachhaltiges Europa
Vom 18. September bis 8. Oktober 2025 finden in Europa die so genannten „Europäischen Nachhaltigkeitswochen (ESDW)“ statt, zu denen auch die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ zählen. Diese Initiative hat das Ziel, die Organisation von Aktivitäten, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, zu fördern und auf einer gemeinsamen Plattform sichtbar zu machen.
Da möchten wir mit unserer besonderen Aktion „Gemeinsam nachhaltig“ natürlich nicht fehlen und sie dort präsentieren! Denn mithilfe Ihrer tollen Projektideen aus dem Herzen des Münsterlandes können wir schließlich stolz behaupten, dass wir uns auch bei diesem Thema nicht verstecken müssen.
Nachhaltig und regional verbunden – was wir als Sparkasse Münsterland Ost darunter verstehen
Weder heute noch morgen möchten wir auf Kosten anderer leben und wirtschaften. Gleichzeitig steht Sparkasse für Nähe zu den Menschen. Nachhaltigkeit heißt deshalb für uns, verantwortungsvoll mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Ressourcen umzugehen und diese zu erhalten. Wir gehören zu den Erstunterzeichnern der Selbstverpflichtungserklärung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften, denn das ist die Basis für eine langfristige Zukunftssicherung unserer Sparkasse. Als gemeinwohlorientiertes Kreditinstitut sehen wir es deshalb als unsere Aufgabe, die Menschen und die Wirtschaft in Münster und dem Kreis Warendorf auf ihrem jeweiligen Weg zu mehr Nachhaltigkeit aktiv zu unterstützen. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen und in besonderer Weise auch mit unserem gesellschaftlichen Engagement vor Ort möchten wir einen wirksamen Beitrag leisten. Weil’s um mehr als Geld geht.
Noch Fragen?
Weitere Informationen über unsere Spendenplattform oder die Registrierung als neuer Ansprechpartner einer Organisation finden Sie in unseren FAQ’s und den Nutzungsbedingungen. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an Support (engagement@sparkasse-mslo.de) senden.